Die Hannover Scorpions vor der Saison 2012/2013
Vorschau
2010 waren die Hannover Scorpions noch Deutscher Meister, 2012 beendete das Team die Hauptrunde auf dem letzten Platz und hatte letztlich 26 Punkte Rückstand auf die Pre-Playoffs und eine um 42 Tore schlechtere Tordifferenz gegenüber den Iserlohn Roosters. Neben einem neuen Cheftrainer haben die Scorpions sechs neue Spieler unter Vertrag genommen und haben zur Saisonvorbereitung fünf Akteure mit einem Try-out-Vertrag ausgestattet. Neun Spieler haben keinen neuen Vertrag bei den Scorpions mehr bekommen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Leistungsträger bleiben in Bremen
Knapp zwei Monate vor den ersten Spielen steht das Grundgerüst der Weser Stars bereits fest. Sieben Spieler aus dem letztjährigen Kader verlängerten ihre Verträge. Neben dem Torhütergespann Wolfgang Knoll und Andreas Gläser, werden auch Igor Schön, Paul Schön, Tim Maier sowie die Routiniers Marc Meinhardt und Christian Priem ein weiteres Jahr das Trikot der Weserstars überstreifen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Gehalt von 98 Millionen Dollar
Die Minnesota Wild haben sich die Dienste von der beiden Topspieler Zach Parise und Ryan Suter gesichert. Die Verträge der beiden Akteure haben eine Laufzeit von 13 Jahren bis zur Saison 2024/2025. Das Gehalt beträgt insgesamt 98 Millionen Dollar.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Nur ein Deutscher gezogen
Am zweiten Tag wurden in Pittsburgh die Draftrunden zwei bis sieben durchgeführt. Auch die hoch gehandelten deutschen Nachwuchsspieler, vor allem Torhüter Mathias Niederberger, wurden dabei nicht berücksichtigt. Lediglich der in Deutschland weitgehend unbekannte Daniel O'Regan, Sohn des ehemaligen Berliner Preussen Tom O'Regan, wurde in der fünften Runde an Position 138 von den San Jose Sharks gezogen.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Kanada Gruppensieger - Tschechien verdrängt Norwegen
Am letzten Vorrundenspieltag hat die Slowakei das "Endspiel" um die Viertelfinalqualifikation gegen Frankreich gewonnen und sich den achten Platz für die K.O.-Runde gesichert. Den Gruppensieg in Helsinki sicherte sich Kanada durch einen 5:1-Erfolg gegen Weißrussland vor den USA, die die Schweiz mit 5:2 schlugen. Trotz eines 6:2-Sieges gegen Dänemark beendete Norwegen die Vorrunde auf Rang vier und konnte Tschechien nicht mehr von Rang drei verdrängen. Schweden gewann zum Abschluss gegen Lettland mit 4:0-Toren.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|